Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Intranet: Nutzerinformation, Servicezugang und digitale Infrastruktur

Facility Management: Telekommunikation » Optimierung » Intranet

Nutzer gezielt informieren und Zugänge vereinfachen

Nutzer gezielt informieren und Zugänge vereinfachen

Telekommunikation ist das Rückgrat der digitalen Arbeitswelt – doch im Alltag ist sie meist unsichtbar, bis ein Problem auftritt: Netzwerkausfälle, fehlende Anschlussinformationen oder unklare Zuständigkeiten. Ein gut strukturierter Bereich für Telekommunikation im Intranet schafft hier Transparenz, Orientierung und digitalen Zugang zu Services und Informationen – für Nutzer:innen, IT, Facility Management und externe Dienstleister.

Ein Intranet-Bereich zur Telekommunikation ist ein effektives Mittel, um Supportaufwand zu reduzieren, Nutzerkompetenz zu stärken und die digitale Infrastruktur sichtbar zu machen. Er verbessert das Verständnis für IT-/Netzwerkfragen, fördert Eigenverantwortung und unterstützt das Störungsmanagement.

Digitale Strukturen transparent und verständlich darstellen

Ziele eines Intranet-Auftritts zur Telekommunikation

  • Informationen bündeln: Netzwerke, Anschlüsse, WLAN, VPN, Telefonie, Ansprechpartner

  • Meldewege und Services digitalisieren: Störungen, Neubeauftragungen, Rückfragen

  • Nutzer:innen befähigen: Was ist wo verfügbar, wie funktioniert’s, an wen wenden?

  • Support entlasten: Durch Self-Service und strukturierte Anfragen

  • Digitale Infrastruktur transparent machen: sichtbar, verständlich, aktuell

Inhalte eines Telekommunikationsbereichs im Intranet

Bereich

Inhalt

Allgemeine Informationen

Netzstruktur im Gebäude, WLAN-Zonen, Telefonkonzepte, VPN-Zugänge

FAQ & Anleitungen

„Wie verbinde ich mich mit dem WLAN?“, „Wie richte ich VoIP ein?“, „Was tun bei Störung?“

Kontakt & Support

IT-Servicedesk, Helpdesk-Link, QR-Code zur Ticketmeldung

Self-Service & Formulare

Antrag auf Netzanschluss, Änderung von Rufnummern, Zugang zu Technikräumen

Statusanzeigen (optional)

Hinweise zu bekannten Störungen oder Wartungsfenstern

Glossar

Begriffe wie VLAN, RJ45, SIP, Switch – einfach erklärt

Technische und organisatorische Umsetzung

  • Verknüpfung mit Ticketsystem / Helpdesk / CAFM

  • Zugriffsrechte differenzieren: z. B. normale Nutzende vs. Technikteams

  • Pflegeverantwortung klar zuweisen (i. d. R. IT oder technisches FM)

  • Mobile Optimierung für Tablets und Smartphones (z. B. für FM-Teams, Techniker:innen)

  • Optional: Einbindung in Smart-Building-App oder Arbeitsplatzportal

Vorteile für Nutzende und Betrieb

Zielgruppe

Nutzen

Mitarbeitende

Klare Informationen, einfache Meldewege, mehr Selbstständigkeit

Facility Management

Weniger Rückfragen, strukturierte Anfragen, Entlastung

IT / Technik

Weniger Chaos-Tickets, gezielte Problemzuweisungen, transparente Services

Projektteams / Bauherren

Informationen für Planungen, Umzüge, Sonderbedarfe

Datenschutz / Compliance

Klarheit über Regeln, Zugriffsrechte, dokumentierte Prozesse

Erfolgsfaktoren für die Intranet-Integration

  • Benutzerzentrierte Gestaltung: einfache Sprache, Suchfunktion, klarer Aufbau

  • Aktualität sicherstellen: bei Umzügen, Netzumbauten, Providerwechseln etc.

  • Verknüpfung mit verwandten Themen: Service-Desk, Arbeitsplatzservices, IT-Hilfe

  • Kommunikationskampagne bei Einführung: z. B. über Newsletter, Onboarding, Startseite

  • Feedbackfunktion einbauen: „Fehlt etwas? Schreiben Sie uns!“