Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Telekommunikation: Fachzeitschriften als Wissensquelle

Facility Management: Telekommunikation » Strategie » Glossar » Fachzeitschriften

Telekommunikation: Fachmessen und Events

Telekommunikation: Fachmessen und Events

Im Facility Management sind Telekommunikationskosten ein strategischer Hebel: Wer Netzinfrastrukturen, Tarifmodelle und Service-Level kennt, kann Betriebskosten senken, Ausfallsicherheit erhöhen und neue IoT-Anwendungen wirtschaftlich erschließen. Fachmessen fungieren dabei als praxisnahes Radar – sie verdichten Markttransparenz, vernetzen Entscheidungsträger und machen Produkt‐ sowie Preis­entwicklungen unmittelbar erfahrbar. Für Facility Manager:innen, die ihre Connectivity-Strategie auf eine belastbare Kostengrundlage stellen wollen, lohnt daher ein systematischer Messekalender. Ein Besuch dieser Messen verschafft Facility-Entscheider:innen nicht nur Technologie­wissen, sondern handfeste Kalkulations- und Verhandlungs­grundlagen für künftige Telekommunikations-Services. Wer die Events im Jahresverlauf gezielt nutzt, kann Ausschreibungen präziser zuschneiden, Service-Level realitätsnah bewerten und so die Gesamt­kosten seines digitalen Gebäude­betriebs nachhaltig optimieren.

ANGA COM – Köln, Juni (jährlich)

Als größte europäische Business-Plattform für Breitband, Fernsehen und Online vereint die ANGA COM Netzbetreiber, Ausrüster und Content-Provider. Für FM-Teams bietet die Messe vertiefte Einblicke in FTTH-Roll-outs, 5G-Campus­netze und Tarifierungsmodelle, die beim Neu- oder Nachverhandeln von Telekom­dienst­verträgen unmittelbar nutzbar sind.(angacom.de)

Fiberdays – Frankfurt am Main, April (jährlich)

Die vom BREKO-Verband organisierte Leitmesse für Glasfaserausbau stellt alle Wert­schöpfungs­stufen – Planung, Roll-out, Betrieb – vor. Workshops zu Open-Access-Modellen und Opex-Benchmarking helfen Facility Manager:innen, Lang­frist­kosten verschiedener Netz­betreiber realistisch zu kalkulieren.(marxact.com)

Hannover Messe – Hannover, April (jährlich)

Ob 5G-Campusnetze, Industrial IoT oder Energiemanagement über NB-IoT-Sensorik: Die weltweit führende Industriemesse bündelt Digital- und Energietechnik unter einem Dach. FM-Abteilungen können hier Komplettangebote zu privaten Mobil­funk­netzen vergleichen und deren TCO gegen klassische WLAN-Topologien stellen.(hannovermesse.de)

DIGITAL X – Köln, September (jährlich)

Die von Deutsche Telekom initiierte Digitalisierungs­initiative verwandelt die Kölner Innenstadt in eine „Weltausstellung der Digitalisierung“. Schwerpunkt 2025 ist Künstliche Intelligenz im Netzbetrieb. Für Facility Manager:innen relevant: Live-Cases zu SD-WAN-Optimierung, Mobil­funk-Inhouse-Coverage und KI-gestützter Vertragsanalyse.(digital-x.eu)

IFA Berlin – Berlin, September (jährlich)

Als größte Consumer- und Home-Tech-Messe Europas zeigt die IFA die Roadmaps von Netz­betreibern und Geräte­herstellern – von 6G-Testbeds bis zu smarten Endgeräten. Wer Telekommunikationskosten gesamtheitlich betrachtet, erhält hier Frühindikatoren für künftige Bandbreiten­bedarfe und Nutzer:innen-Erwartungen in Büro- wie Wohnportfolios.(ifa-berlin.com)

Connected Germany – München, November (jährlich)

Die Fachkonferenz fokussiert auf Finanzierung, Regulierung und Technik des nationalen Gigabit-Ausbaus. Panels zu Kostenstrukturen im Glasfaser-Backbone und zu Betreiber­modellen liefern Facility-Organisationen belastbare Vergleichswerte für Netznutzungs- und Servicegebühren.(terrapinn.com)

Breitbandgipfel Niedersachsen-Bremen – wechselnde Orte, April (jährlich)

Die länderspezifische Branchen­konferenz vereint Politik, Verwaltung und Telekom­wirtschaft, um Förder­kulissen und Ausbau­fortschritte zu diskutieren. Durch Einblick in kommunale Modell­verträge erhalten Facility Manager:innen regionale Benchmarkwerte für Pacht- und Betriebskosten von Glasfaser­netzen.(lwlportal.de)